Leadership Excellence Curriculum

Innerbetriebliches Führungsstudium

  • Was ist unser gemeinsames Bild von Führung? Inwiefern unterscheiden sich Ideal und Realität voneinander?
  • Wo sehe ich Zielkonflikte, Widerstände und Blockaden für mich und meine Weiterentwicklungsprozesse?
  • Was können wir gemeinsam tun, um Veränderungen sicherzustellen (persönliche, fachliche, organisatorische und soziale Veränderungen)?
  • Woran erkennt man den Unterschied zwischen Fähigkeiten, Potenzialen, Schwächen und Engpässen
  • Welche Interventionen führen zu deren Förderung bzw. Beseitigung?
  • Welche Stärken, Potenziale, Schwächen und Engpässe habe ich in der Interaktion mit anderen?
  • Wie nutze ich die Chancen, im Gespräch positive Verhaltensweisen zu verstärken?

Zielgruppe:
Geschäftsführer, Mitarbeiter in Führungsfunktion, Führungsnachwuchskräte und Projektleiter

Termine:

Termine auf Anfrage

Kosten:
Das Honorar is abhängig von der Teilnehmerzahl sowie den genauen Modulen.
Bitte rechnen Sie zu jedem Seminar noch die Hotelkosten hinzu. [Stornobedingungen]

Haben Sie Fragen?
Dann rufen Sie uns gern an!

Der Markterfolg von Unternehmen hängt wesentlich von der Qualität der Führungskräfte ab. Die Entwicklung junger Führungskräfte wird allerdings manchmal nicht mit der Energie vorangetrieben, wie es der Bedeutung dieses Erfolgsfaktors für die Zukunft entsprechen würde.

Die eigentlich notwendige systemische und systematische Entwicklung von Führungskräften findet oft nur über Einzelinterventionen oder gegebenenfalls über jährliche Impulse zur Weiterentwicklung statt – meistens mit dem Schwerpunkt des fachlichen Wissens. Die entsprechende Ausbildung der gleichgewichtigen Komponente Beziehungs- und Sozialkompetenz wird häufig vernachlässigt. Dies kann zu Spannungen im Betriebsklima führen und viel Energie von wichtigen Aufgaben abziehen. Mangelnde Dienstleistungsorientierung, zentralistisches Denken und Kästchendenken ist dann oft als Bestandteil der Kultur anzutreffen. Die Führungskräfte erhalten (oft unwissentlich) diese Kultur durch ihre Vorbildfunktion.

Besser wäre es ein innerbetriebliches System zu schaffen das kontinuierlich Führungskräfte heran- und weiterbildet, denn damit sichert das Unternehmen die langfristige Ertragskraft und das notwendige Wachstum.

Als Ergebnis erhalten Sie einen Kader von Führungskräften, der Systemdenken und Dienstleistungsorientierung als implizite und explizite Kultur lebt. Potenziale werden erkannt, entwickelt und genutzt, um offen, flexibel und erfolgreich mit den zukünftigen Problemstellungen und Anforderungen umzugehen.

Ihre Mitarbeiter entwickeln sich als Person und Führungskraft, trainieren ihr unternehmerisches, eigenverantwortliches Denken und Handeln und lernen neue Fähigkeiten hinzu. Sie steigern neben der vorhandenen hohen Fachkompetenz, ein eben solches Maß an Persönlichkeit, um beides in Balance zu bringen (Personal Mastery).

Das innerbetriebliche Studium umfasst drei Ausbildungsjahre mit ca. 20 Tagen interner und externer Weiterbildung pro Jahr. Alle Ausbildungsthemen innerhalb der drei Jahre sind miteinander vernetzt.

Die Ausbildung wird begleitet von einem psychologisch und therapeutisch ausgebildeten Trainerteam.

Der faktischen, terminlichen, persönlichen und gruppendynamischen Vorbereitung dient das Planungs- und Zielfindungsseminar. Hier wird der Grundstein für den Erfolg des ganzen Ausbildungsganges gelegt. Der Einstieg in einen Prozess, der viel aufbauen, verändern und ergänzen wird.

Am Ende jeden Jahres findet eine Supervision statt, zu der die Teilnehmer praktische Problemstellungen aus ihrer betrieblichen Führungssituation mitbringen und gemeinsam mögliche Lösungen diskutieren und ausprobieren.

In einer anschließenden Präsentation, in der die Teilnehmer den Unternehmensleitern ihre Fortschritte demonstrieren und einer ausführlichen Feedbacksitzung mit den Vorstandsmitgliedern wird die Integration der neuen Verhaltensweisen und Kenntnisse durch eine Analyse und Beseitigung möglicher Transferblockaden sichergestellt.

Am Ende der Ausbildung absolvieren die Teilnehmer eine Abschlussklausur und erhalten bei Erreichen der geforderten Mindestpunktzahl das bestätigende Zertifikat.

Die einzelnen Bausteine richten sich nach den individuellen Bedürfnissen Ihrer Organisation und können sein:

1. Jahr:

  • Planungs- und Zielfindungsseminar
  • Leading Cooperation / Wirksam zusammenarbeiten
  • Leadership Toolkit I: Conceptualization / Wirkungsvoll konzipieren
  • Leadership Toolkit II: Leading Individuals / Vier-Augen-Gespräche
  • Storytelling / Souverän auftreten und begeistern
  • Abschlussreflexion / Supervision
  • Präsentation der Jahresinhalte und Feedbacksitzung

2. Jahr:

  • Leadership Toolkit III: Leading Teams / Gruppen lenken
  • Leading to Solution / Differenzen nutzen, Kooperation ermöglichen
  • Leading Agile / Motivation befeuern, Selbstorganisation ermöglichen
  • Verkaufstraining
  • Präsentation und Rhetorik II
  • Abschlussreflexion / Supervision
  • Präsentation der Jahresinhalte und Feedbacksitzung

3. Jahr:

  • Forcing / Duchsetzen, konfrontieren, Stärke entdecken
  • Zeitmanagement
  • Challenge Change / Veränderung meistern
  • Abschlussklausur und Supervision
  • Präsentation und Feedbacksitzung sowie Abschlussveranstaltung